
Artikelfoto "Staatsdefizit der Bundesrepublik Deutschland sinkt aufgrund guter Konjunktur": rkm-marketing, "Brandenburger Tor" |
Das Jahr 2011 bescherte uns mehr Steuereinnahmen und weniger Neuverschuldung des Staatshaushaltes. Gute Nachrichten aus Berlin, unserer Hauptstadt. Die im EU-Stabilitätspakt festgelegte Schuldengrenze von drei Prozent wurde wieder eingehalten. |
Besonders hervorzuheben ist die Sozialversicherung. Sie hat den größten Überschuss seit der Wiedervereinigung erzielt. Diese positive Entwicklung lag an der guten Beschäftigungs- und Lohnentwicklung. Die Bundesbank schätzt eine Neuverschuldung für dieses Jahr von etwa einem Prozent. Im Januar hat der seit fast anderthalb Jahren anhaltende Steuerboom vorerst ein Ende gefunden. Zum ersten Mal seit Sommer 2010 sind die Einnahmen von Bund und Länder aufgrund einer schwächeren Konjunktur, um 0,4 Prozent zurückgegangen. Steuerschätzer warnen daher, dass der Staat auch weiterhin sparen muss. |